zurück zur Übersicht

Petrus war der «Langen Nacht der Kirchen» wohlgesonnen

War es bis in den späten Nachmittag noch regnerisch, rissen die Wolken gegen den frühen Abend auf und die Sonne blinzelte rechtzeitig zum Start in die «Lange Nacht der Kirchen» durch. Im ganzen Kanton öffneten die Pfarreien die Türen und zeigten mit 89 verschiedensten Angeboten, wie überraschend anders Kirche auch ist.

Da dürften viele Engagierte aufgeatmet haben, als sich die Wolken verzogen und eine zwar eher kühle, aber trockene «Lange Nacht der Kirchen» ankündigte, denn zahlreiche Angebote fanden unter freiem Himmel statt und luden zum Verweilen ein. Ob begeistertes Publikum beim Musical «Die Sintflut» in Baar, dem Kirchenkrimi in Steinhausen oder dem Entdecken überraschender Bilder mit musikalischer Begleitung in der Pfarrkirche Oberägeri, fröhlichem Beisammensitzen auf dem Kirchenplatz oder einem kreativen Angebot: Die Vielfalt der Angebote war gross und wurde rege genutzt.

Heiliges Brimborium mit Text und Musik Oberaegeri. Foto: Arnold Landtwing
Heiliges Brimborium mit Text und Musik in der Pfarrkirche Oberägeri. Foto: Arnold Landtwing

Für den reformierten Pfarrer Manuel Bieler ist dies nicht überraschend, denn für ihn schafft die «Lange Nacht der Kirchen» in einer Zeit der Vereinsamung wirkliche Gemeinschaft. «In einer Zeit der oberflächlichen Rastlosigkeit, so Bieler, «sorgen wir für Momente des Verweilens bei Kunst und Kultur. Und in einer Zeit der Schnelllebigkeit laden wir ein, innerlich zur Ruhe und damit zu sich selbst zu kommen.»

Der Hünenberger Gemeindeleiter Christian Kelter stellt fest, dass an Events wie der «Langen Nacht der Kirchen» Verstand und Herz gleichermassen angesprochen werden und dass wir solche Momente als wesentlich erleben.

Unsere Bildergalerie gibt einen Einblick in die vielfältigen Anlässe der Pfarreien an der «Langen Nacht der Kirchen 2025»

Impressionen der "Langen Nacht der Kirchen" 2025

Spys und Trank Steinhausen- Foto: Arnold Landtwing

Spys und Trank Steinhausen- Foto: Arnold Landtwing

Serenade mit dem Mandolinenorchester Baar in Walchwil. Foto: Melanie Schnider

Serenade mit dem Mandolinenorchester Baar in Walchwil. Foto: Melanie Schnider

Riesenwebrahmen in Oberwil. Foto: Melanie Schnider

Riesenwebrahmen in Oberwil. Foto: Melanie Schnider

Kirchenkrimi Steinhausen. Foto: Arnold Landtwing

Kirchenkrimi Steinhausen. Foto: Arnold Landtwing

Kirchen Bar mit Örgeli-Rockern in Oberägeri. Foto: Arnold Landtwing

Kirchen Bar mit Örgeli-Rockern in Oberägeri. Foto: Arnold Landtwing

Israelische Tänze in Zug. Foto: Melanie Schnider

Israelische Tänze in Zug. Foto: Melanie Schnider

Heiliges Brimborium mit Text und Musik Oberaegeri. Foto: Arnold Landtwing

Heiliges Brimborium mit Text und Musik Oberaegeri. Foto: Arnold Landtwing

Besichtigung des Glockenturm St Michael in Zug. Foto: Melanie Schnider

Besichtigung des Glockenturm St Michael in Zug. Foto: Melanie Schnider

Aluminiumgiessen in Oberwil. Foto: Melanie Schnider

Aluminiumgiessen in Oberwil. Foto: Melanie Schnider

Gemütliches Beisammensein in Allenwinden. Foto: Arnold Landtwing

Gemütliches Beisammensein in Allenwinden. Foto: Arnold Landtwing

Thomas Inglin in UNterägeri mit Gedanken zu Freundschaft und Liebe. Foto: Arnold Landtwing

Thomas Inglin in UNterägeri mit Gedanken zu Freundschaft und Liebe. Foto: Arnold Landtwing

Stärkung und Spiel in Rotkreuz. Foto: Arnold Landtwing

Stärkung und Spiel in Rotkreuz. Foto: Arnold Landtwing

Stadtsegen mit Maria Greco in Zug. Foto: Melanie Schnider

Stadtsegen mit Maria Greco in Zug. Foto: Melanie Schnider