zurück zur Übersicht

Einladung zum gemeinsamen Pilgern an der Zuger Landeswallfahrt

Einer bald 600-jährigen Tradition folgend, lädt der Pfarrer von St. Michael Zug alle Pfarreiangehörigen des ganzen Kantons Zug am Auffahrtstag zur gemeinsamen Landeswallfahrt nach Einsiedeln ein.

Liebe Zugerinnen und Zuger
Pilgern ist eine uralte Tradition und aktuell wieder sehr beliebt: entschleunigen, die Natur wahrnehmen, sich mit Gott und anderen im Gebet verbinden. Die Sehnsucht der Menschen nach dieser Erfahrung ist ungebrochen. Für den Kanton Zug findet seit 1426 die jährlichen Landeswallfahrt nach Einsiedeln statt. Am Auffahrtstag, dem 29. Mai 2025 ist es wieder so weit: Menschen aus allen Pfarreien des Kantons pilgern nach Einsiedeln. Die Zuger Landeswallfahrt ist immer geprägt durch Begegnungen von Menschen aller Generationen, die im Glauben verbunden miteinander beten und sich in Gesprächen näherkommen.
Es ist auf verschiedene Weise möglich, daran teilzunehmen. Nähere Infos erhalten Sie auf Anfrage auch bei den einzelnen Pfarrämtern.

Pilgermöglichkeiten ab Zug St. Michael: 

  • 05.10 Uhr: Pilgersegen in der Kirche St. Michael (Den Pilgersegen erhalten Sie in der Regel in Ihrer Pfarrei).
  • 06.00 Uhr: Besammlung beim «Chämistal» für das Rosenkranzgebet
  • 09.20 Uhr: Treffpunkt Bahnhofhalle Zug für die «Wallfahrt Light», Pilgerleiter, Peter Weber. Fahrt mit dem Zug bis Altmatt, Spaziergang mit Impulsen zum Katzenstrick, gemeinsames Weitergehen
    mit der Pilgergruppe bis Einsiedeln (Billette selber besorgen). - 10.00 Uhr: Segen auf dem Raten durch Pfarrer Reto Kaufmann, gemeinsames Weitergehen - ca. 12.00 Uhr: Pfarrer Reto Kaufmann begrüsst die Pilgergruppen beim Kloster Einsiedeln; kurzes Gebet und Segen.

Gottesdienste in Einsiedeln:

  • 06.30 Uhr: Gestaltung Reto Kaufmann bei der Gnadenkapelle
  • 15.00 Uhr: im Oratorium für Familien mit Vorschulkindern, Dauer ca. 30 Minuten. Treffpunkt vor dem Hauptportal der Klosterkirche
  • 15.00 Uhr: Feierliche Eucharistiefeier in der Stiftskirche in Einsiedeln. Die Predigt hält Urs Stierli, Diakon Pfarrei Oberägeri und Pastoralraumleiter Zug-Berg.
  • 16.30 Uhr: feierliche Vesper mit anschliessendem «Salve Regina».

Einer uralten Tradition folgend darf ich als Pfarrer von St. Michael Zug alle Pfarreiangehörigen unseres Kantons herzlich zu dieser Wallfahrt einladen. Ich wünsche Ihnen einen erlebnis-, begegnungs- und segensreichen Tag und grüsse Sie freundlich

Reto Kaufmann, Pfarrer, Pfarrei St. Michael, Zug

Flyer zur Wallfahrt

An der Landeswallfahrt 2024 zündete Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut die von der Regierung gespendete Standeskerze an. Foto: Arnold Landtwing