Spiritueller Missbrauch
«Spiritueller Missbrauch» ist der vom Bistum Basel gewählte Begriff für nachhaltiges, andauerndes Manipulieren einer Person in religiös-spirituell geprägten Beziehungen durch eine andere Person. Diese kann in der Organisation eine Machtposition innehaben (z. B. Vorgesetzter, Obere). Ihr kann aber auch durch andere Personen eine Machtposition zugesprochen werden (z. B. spiritueller Führer einer Gruppe, Mutterfigur einer Bewegung).
Die betroffene Person wird mit der Zeit emotional (Vorbild) und/oder strukturell abhängig (Vorgesetze/-r) und kann so instrumentalisiert werden.
Häufig beruft sich die manipulierende Person auf eine «höhere Macht», z. B. die Heilige Schrift, den Heiligen Geist, den Willen Gottes oder besondere religiöse Vorkommnisse («falscher Mystizismus»). Es sind die Exklusivität solchen Sprechens und das Bewirken von Leidensdruck in der begleiteten Person (z. B. «Ich schaffe es nicht», «Ich kann dem Ideal nicht genügen», «Ich mache mich schuldig»), die solches Verhalten grenzverletzend werden lassen und schliesslich die spirituelle Selbstbestimmung gefährden – bis zum Punkt, wo Menschen sich selbst aufgeben.
- Sie erkennen sich als Betroffene eines spirituellen Übergriffs?
- Sie beobachten einen spirituellen Übergriff als Zeuge/Zeugin?
- Sie erhalten als Vertrauensperson Informationen über ein Vorkommnis?
- Sie haben selbst einen mutmasslich spirituellen Übergriff begangen?
Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten und eine Klärung der Vorkommnisse wollen, dann nehmen Sie Kontakt auf mit einer Person, die als Beauftragte/-r unabhängig für das Bistum Basel Meldungen entgegennimmt.
Hier die Kontaktdaten dieser Personen:
- Dr. Helen Hochreutener, Beauftragte – Meldestelle spiritueller Missbrauch Bistum Basel, E-Mail
- Dr. Andrea Capone, Beauftragte – Meldestelle spiritueller Missbrauch Bistum Basel, E-Mail
- André Böhning, Beauftragter – Meldestelle spiritueller Missbrauch Bistum Basel, E-Mail
Die Beauftragten erläutern Ihnen das Vorgehen, nehmen Ihre Meldung entgegen und leiten die Bearbeitung ein.
Zu den Grundlagen, die im Bistum Basel betreffend mutmasslich spirituellen Übergriffen gelten, finden Sie hier das Schutz- und das Interventionskonzept:
- Spiritueller Missbrauch – Schutzkonzept
Für kirchliches Personal und Freiwillige zur täglichen Beziehungsgestaltung im kirchlichen Umfeld. - Spiritueller Missbrauch – Interventionskonzept
Für alle, die sich vertieft mit spirituellem Missbrauch befassen.